Unser Weltall wird auf großen Entfernungen von der Gravitation zusammengehalten. Diese Kraft hat auch die Strukturbildung dominiert, von Galaxien bis zu Galaxienhaufen und Superhaufen. Auf der mikroskopischen Skala hält die Kernkraft die Atomkerne und die elektromagnetische Kraft die Atome zusammen. Aber auch auf großen Skalen können Magnetfelder bedeutsam sei. Dies beginnt bei der Erde und einigen Planeten, und natürlich bei der Sonne, und setzt sich auf größeren Skalen wie Molekülwolken und schließlich ganzen Milchstraßen fort. Aber selbst ganze Galaxienhaufen sind von Magnetfeldern durchsetzt. Dies
hat einen entscheidenden Einfl uss auf die Entwicklung und Eigenschaften der interstellaren und intergalaktischen Materie. Diese Zusammenhänge sowie der Nachweis und die Untersuchung von Magnetfeldern sollen mit diesem Vortrag nähergebracht werden. Als Gott sprach »Es werde Licht!«, entstanden auch unvermeidlich Magnetfelder!
Prof. Dr. Uli Klein
Argelander-Institut für Astronomie, Universität Bonn
Powered by iCagenda