Hauptvortrag: Die Entwicklung der Zeit
hauptvortraege.jpg

Hauptvorträge:
Forscher erklären Forschung

Hauptvorträge
Aus erster Hand:
Forscher erklären Forschung

Hauptvorträge
Aus erster Hand:
Forscher erklären Forschung
Dienstags 19.3o Uhr in der Hochschule Bremen
Werderstr. 73, Raum B120

Planetariumsvortraege.jpg

Planetariumsvorträge
Weltall-Wissen satt.

Planetariumsvorträge
Was Sie schon immer über das Weltall wissen wollten.

Planetariumsvorträge
Was Sie schon immer über das Weltall wissen wollten.
Mittwochs 19.30 Uhr im Olbers-Planetarium
Bremen, Werderstr. 73

Jugendarbeit.jpg
sternwarte.jpg

Infos zur Sternwarte Bremen
mehr gibt es gerne vor Ort

Infos zur Sternwarte Bremen
mehr gibt es gerne vor Ort

Infos zur Sternwarte Bremen
Walter-Stein-Sternwarte
mehr gibt es gerne vor Ort

rundgang.jpg

Virtueller Rundgang
Erkunden Sie die Walter-Stein-Sternwarte

Spenden.jpg

Spenden sie für den Erhalt
der Sternwarte in Bremen

Spenden sie für den Erhalt
der Walter-Stein-Sternwarte
in Bremen

Unterstützen Sie uns
Spenden sie für den Erhalt
der Walter-Stein-Sternwarte
in Bremen

PlayPause
previous arrow
next arrow

Der Wüste Himmel – eine Nacht auf dem Kitt Peak. Tucson Arizona als astronomisches Reiseziel

Kategorie
Planetariumsvorträge
Datum
11.12.2024 19:30
Veranstaltungsort
Hochschule Bremen, Olbers-Planetarium

Der Wüste Himmel – eine Nacht auf dem Kitt Peak. Tucson Arizona als astronomisches Reiseziel

Tucson, Arizona: Wer dies hört denkt an Wüste, Indianer und Lucky Luke. Doch Tucson und Umgebung haben eine Menge mehr zu bieten, insbesondere für Astronomiebegeisterte.
So gibt es direkt in Tucson die Sternwarte der Universität Arizona und von dieser betrieben das auch privat anmietbare Steward Observatorium mitten in einem Skigebiet nördlich Tucsons.
Südlich von Tucson liegt in der Wüste ein echter Höhepunkt in des Wortes doppelter Bedeutung - das 2095 Meter über Normalnull liegende Kitt Peak Observatorium mit 21 optischen und 2 Radio-Teleskopen. Dort kann der Himmel über der Wüste mit wissenschaftlicher Begleitung für eine Nacht unter Nutzung der speziellen Miet-Besucherteleskope nach eigenem Wunschprogramm betrachtet werden.   
Eindrücke von der Umgebung, der Anlage, dem besonderen Erlebnis und der fotografischen "Beute" möchten ich an diesem Abend mit allen Interessierten teilen.

 

 

 
 

Powered by iCagenda

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Melden Sie ihre Feuerkugelsichtung

Haben Sie etwas Helles und Schnelles gesehen, das wie eine große Sternschnuppe aussah?

Berichten Sie uns davon: Es könnte eine Feuerkugel gewesen sein!

Feuerkugelsichtung melden

Öffnungszeiten

Geschäftszeit:
In der Regel sind wir mittwochs zwischen 18:00 und 20:00 Uhr persönlich für Sie da.

Sternwarte:
In der Regel geöffnet mittwochs ab 19:00 während der Vortragssaison (Oktober bis April)

Olbers-Gesellschaft e.V. Bremen

c/o Olbers-Gesellschaft eingetragener Verein
Hochschule Bremen - Fachbereich Betriebswirtschaft und Nautik
Werderstraße 73
28199 Bremen

Telefon: (0421) 167 677 06
E-Mail: olbers@olbers-gesellschaft.de

facebook log 64

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.