Hauptvorträge:
Forscher erklären Forschung
Hauptvorträge
Aus erster Hand:
Forscher erklären Forschung
Hauptvorträge
Aus erster Hand:
Forscher erklären Forschung
Dienstags 19.3o Uhr in der Hochschule Bremen
Werderstr. 73, Raum B120
Hauptvorträge:
Forscher erklären Forschung
Hauptvorträge
Aus erster Hand:
Forscher erklären Forschung
Hauptvorträge
Aus erster Hand:
Forscher erklären Forschung
Dienstags 19.3o Uhr in der Hochschule Bremen
Werderstr. 73, Raum B120
Planetariumsvorträge
Weltall-Wissen satt.
Planetariumsvorträge
Was Sie schon immer über das Weltall wissen wollten.
Planetariumsvorträge
Was Sie schon immer über das Weltall wissen wollten.
Mittwochs 19.30 Uhr im Olbers-Planetarium
Bremen, Werderstr. 73
Infos zur Sternwarte Bremen
mehr gibt es gerne vor Ort
Infos zur Sternwarte Bremen
mehr gibt es gerne vor Ort
Infos zur Sternwarte Bremen
Walter-Stein-Sternwarte
mehr gibt es gerne vor Ort
Virtueller Rundgang
Erkunden Sie die Walter-Stein-Sternwarte
Spenden sie für den Erhalt
der Sternwarte in Bremen
Spenden sie für den Erhalt
der Walter-Stein-Sternwarte
in Bremen
Unterstützen Sie uns
Spenden sie für den Erhalt
der Walter-Stein-Sternwarte
in Bremen
Das dunkle Universum
In der modernen Kosmologie sind noch immer 95% der Bestandteile des Universums ein großes Mysterium.
In seinem Gastvortrag referiert Herr Professor Weller in einer Reise durch Raum und Zeit wie moderne Beobachtungen und Modellvorstellungen der Astrophysik nach und nach Licht ins Dunkle des Universums bringen können.
Des Weiteren spekuliert er, wie eine Erweiterung der Einstein’schen Theorie der Schwerkraft das Rätsel der Dunklen Energie lösen könnte. In diesem Zusammenhang stellt er auch die aktuelle Weltraummission Euclid der ESA vor.
Prof. Dr. Jochen Weller
Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Universitätssternwarte München
Powered by iCagenda
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
4
|
5
|
6
| ||||
7
|
8
|
10
|
11
|
12
|
13
| |
14
|
15
|
17
|
18
|
19
|
20
| |
21
|
22
|
24
|
25
|
26
|
27
| |
28
|
29
|
31
|
Haben Sie etwas Helles und Schnelles gesehen, das wie eine große Sternschnuppe aussah?
Berichten Sie uns davon: Es könnte eine Feuerkugel gewesen sein!
Geschäftszeit:
In der Regel sind wir mittwochs zwischen 18:00 und 20:00 Uhr persönlich für Sie da.
Sternwarte:
In der Regel geöffnet mittwochs ab 19:00 während der Vortragssaison (Oktober bis April)
Olbers-Gesellschaft e.V. Bremen
c/o Olbers-Gesellschaft eingetragener Verein
Hochschule Bremen - Fachbereich Betriebswirtschaft und Nautik
Werderstraße 73
28199 Bremen
Telefon: (0421) 167 677 06
E-Mail: olbers@olbers-gesellschaft.de