Vom Kleinsten zum Größten: Wie Quantenmechanik die Astrophysik und Kosmologie bestimmt
2025 ist das von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Jahr der Quantenwissenschaften.
Die Quantenmechanik beschreibt die Physik der Elementarteilchen und bestimmt den Aufbau der Atome und Moleküle. Diese behandelt aber nicht nur die Physik im Kleinsten, sondern auch wesentlich die Physik im ganz Großen, d.h. Astrophysik und Kosmologie.
Ohne Quantenmechanik und Teilchen-, Kern- und Atomphysik würden wir die Entwicklung unseres Universums, das Entstehen der Elementarteilchen, der Strukturen, der Hintergrundstrahlung, das Leben der Sterne und die Entstehung der Elemente nicht verstehen. Vielleicht beeinflusst auch die Quantenverschränkung die kosmische Hintergrundstrahlung.
In dem Vortrag werden zunächst die Quantenphysik sowie der Aufbau unserer Materie dargestellt. Dies erklärt die Entwicklung unseres Universums vom Urknall bis heute als auch das Leben der Sterne.
Es wird auch auf Quantengravitation und das Ende unseres Universums eingegangen. Offene Probleme wie die quantenmechanische Nullpunktsenergie im kosmologischen Kontext werden diskutiert.
Prof. Dr. Claus Lämmerzahl
Professor am Zentrum für Angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM), Universität Bremen
Powered by iCagenda