Asteroiden – Kleinkörper in unserem Sonnensystem

Kategorie
Planetariumsvorträge
Datum
14.01.2026 19:30
Veranstaltungsort
Hochschule Bremen, Olbers-Planetarium

Asteroiden – Kleinkörper in unserem Sonnensystem

Asteroiden sind kleine, meist felsige Himmelskörper in unserem Sonnensystem.

Viele von ihnen ziehen ihre Bahnen zwischen Mars und Jupiter im sogenannten Asteroidengürtel. Sie gelten als Überreste aus der Frühzeit des Sonnensystems, als sich die Planeten bildeten, und bestehen hauptsächlich aus Gestein und Metall.

Während die meisten Asteroiden relativ klein sind – manche sind nur wenige Meter groß – gibt es auch größere Exemplare, die Durchmesser von mehreren Hundert Kilometern erreichen können. Ihre unregelmäßige Form unterscheidet sie von den kugelförmigen Planeten.

Eine Klasse von Asteroiden, die sogenannten NEAs (Near Earth Asteroids – erdnahe Asteroiden), können der Erde sehr nahe kommen und stellen damit eine potenzielle Gefahr dar, da sie mit der Erde kollidieren könnten.

Referenten: Heiko Duin, Harald Dierks

 
 

Powered by iCagenda

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Melden Sie ihre Feuerkugelsichtung

Haben Sie etwas Helles und Schnelles gesehen, das wie eine große Sternschnuppe aussah?

Berichten Sie uns davon: Es könnte eine Feuerkugel gewesen sein!

Feuerkugelsichtung melden

Öffnungszeiten

Geschäftszeit:
In der Regel sind wir mittwochs zwischen 18:00 und 20:00 Uhr persönlich für Sie da.

Sternwarte:
In der Regel geöffnet mittwochs ab 19:00 während der Vortragssaison (Oktober bis April)

Olbers-Gesellschaft e.V. Bremen

c/o Olbers-Gesellschaft eingetragener Verein
Hochschule Bremen - Fachbereich Betriebswirtschaft und Nautik
Werderstraße 73
28199 Bremen

Telefon: (0421) 167 677 06
E-Mail: olbers@olbers-gesellschaft.de

facebook log 64