Von Lascaux bis Las Vegas - wie der Mensch die Sterne auf die Erde holte

Kategorie
Planetariumsvorträge
Datum
08.04.2026 19:30
Veranstaltungsort
Hochschule Bremen, Olbers-Planetarium

Von Lascaux bis Las Vegas - wie der Mensch die Sterne auf die Erde holte

Vor rund 30.000 Jahren haben unsere Vorfahren das erste Mal Gestirne des nächtlichen Himmels an eine Höhlenwand in Südfrankreich gezeichnet. Seitdem ist viel geschehen. Schon mit einfachen fotografischen Mitteln kann heute Jeder die Sterne auf die Erde holen.

Der Schwerpunkt des Vortrags liegt auf den vielfältigen Möglichkeiten der Präsentation von himmlischen Motiven. Von VR-Brillen über Planetarien bis hin zur gigantischen „The Sphere“ in Las Vegas können wir uns an „jede Stelle des Universums beamen“; zumindest virtuell oder fotografisch.

Referent: Michael Schomann

 
 

Powered by iCagenda

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Melden Sie ihre Feuerkugelsichtung

Haben Sie etwas Helles und Schnelles gesehen, das wie eine große Sternschnuppe aussah?

Berichten Sie uns davon: Es könnte eine Feuerkugel gewesen sein!

Feuerkugelsichtung melden

Öffnungszeiten

Geschäftszeit:
In der Regel sind wir mittwochs zwischen 18:00 und 20:00 Uhr persönlich für Sie da.

Sternwarte:
In der Regel geöffnet mittwochs ab 19:00 während der Vortragssaison (Oktober bis April)

Olbers-Gesellschaft e.V. Bremen

c/o Olbers-Gesellschaft eingetragener Verein
Hochschule Bremen - Fachbereich Betriebswirtschaft und Nautik
Werderstraße 73
28199 Bremen

Telefon: (0421) 167 677 06
E-Mail: olbers@olbers-gesellschaft.de

facebook log 64

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.