Faszination Nachthimmel über Borkum im März 2025
Borkum, die westlichste der Ostfriesischen Inseln, ist bei Urlaubern sehr beliebt, insbesondere wegen der klaren Nordsee-Luft, den wunderschönen Stränden und den naturgeschützten (Dünen-) Landschaften mit seiner einzigartigen Flora und Fauna.
Die Referentin, Andrea Sittig-Kramer, verbrachte im März 2025 eine Woche auf der Insel aus einem weiteren Grund. Sie wollte ihrer Leidenschaft nachgehen: Der Nightscape-Photografie, d.h. der Fotografie von Sonne, Mond und Sternen am nächtlichen Himmel.
Bei besten Wetterverhältnissen hat sie besondere Planetenkonstellationen, selten dokumentierte atmosphärische Phänomene bei Sonnenuntergang, Sternenstrichspuren-Bilder mit nautischen Seezeichen und Dünenlandschaften, ISS-Überflüge vor den Frühlings-Sternbildern in verschiedenen Aufnahmetechniken und vieles mehr mit ihrer Kamera festgehalten. In der letzten Nacht konnte sie sogar helle, farbenprächtige Polarlichter beobachten und aus ihren Bildern Timelapse-Videos erstellen. Ein atemberaubender, sehr seltener Anblick in diesen Breitengraden.
Erfahren Sie, wie die aufwendigen Startrailsbilder entstehen. Lassen Sie sich faszinieren von ungewöhnlichen Perspektiven der Gestirne am (nächtlichen) Himmel über Borkum.
Referentinnen: Andrea Sittig-Kramer, Marylen Nintemann
Powered by iCagenda